Los Angeles

21. – 25.04.2019

Den ersten Tag in LA genießen wir mit Faulenzen und einem Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein zur Santa Monica Pier, die nur wenige Straßen um die Ecke liegt. Hier lässt es sich aushalten! Sonne, Meer und Palmen. Aber vor allem freuen wir uns Chris und Lauren mit Celine und Baby Hendrix zu sehen.

Wir starten einen erneuten Versuch einen neuen Kupplungshebel für Karins Motorrad zu bekommen und fahren einmal quer durch LA nach Long Beach. Die Fahrt lässt erahnen, wie riesig diese Stadt und wie anstrengend der Verkehr ist. Auch hier gibt es leider keinen Hebel. Aber wir lassen die Kette checken und daraus wird dann ein Service mit Ölwechsel und zum Schluss bekommt das Motorrad doch noch einen Kupplungshebel montiert, von einem Ausstellungsstück. 😉 Mit einem fast neuen Motorrad fahren wir zurück und stellen mit Bedauern fest, dass wir einen ganzen Tag für diese Aktion gebraucht haben.

Aber am nächsten Tag erkunden wir die Umgebung mit dem Motorrad. Wir starten bei frischen 19 Grad und erklimmen die Santa Monica Mountains, die uns mit ihren gelb blühenden Hügeln begeistern. Rasch steigen die Temperaturen auf 34 Grad und wir kommen ganz schön ins Schwitzen. Über den Mulholland Drive geht es wieder hinab und innerhalb von wenigen Minuten haben wir wieder 10 Grad weniger und stecken mitten im Nebel und Berufsverkehr von Malibu. Nach einer Kaffeepause am Pier, beschließen wir noch das Getty Center zu besichtigen. Hier genießen wir nicht nur die spektakuläre Aussicht auf die Stadt, auch die besondere Architektur und die außergewöhnliche Kunstsammlung beeindrucken uns.

Unseren letzten Tag in LA verbringen wir mit Chris und bekommen die Gelegenheit zwei seiner Baustellen zu besichtigen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen erfahren viel über das Leben und seine Arbeit als Architekt in dieser pulsierenden Stadt. Einen interessanten Abschluss des Tages bietet uns der Talk von Nicholas Berggruen und seinem Co-Autor, moderiert vom Bürgermeister von LA. Ein Milliardär spricht über sein Buch “Renovation Democracy”, in dem es um Populismus, China und soziales Engagement geht. Na ja…..